Skip to main content
Hier reservieren
Dirk James Vetter
Main Tapas Lounge Manager

Main Tapas Lounge Manager

In seinem Kilt, dem Hemd und der Weste ist er ohne Zweifel ein Eyecatcher und das nicht nur in der Main Tapas Lounge des The Westin Grand Frankfurt. James Vetter ist halber Schotte, was den Kilt erklärt, und er ist auch halb Deutsch, denn sein Vater stammte von hier; seine Mutter kam von der britischen Insel. Die ersten 16 Jahre seines Lebens ist er in Aberdeen aufgewachsen. 
Seinen ersten Kilt bekam er als kleiner Junge und seitdem trägt er dieses Kleidungsstück sehr gerne - zum einen, weil es seine Wurzeln sind und zum anderen, weil der Kilt einen immer gut kleide. Nun gehört er einfach zu seinem unverwechselbarem Style. Auch die Liebe zum Whisky liegt in seiner Herkunft. Sein schottischer Großvater hatte ihm zum sechzehnten Geburtstag ein Glas Whisky gereicht mit den Worten ‚you hate it or you love it‘ und ... er hat ihn geliebt. 27 Jahre später beschäftigt er sich immer noch mit diesem Thema. Der Ideengeber und Cocktail Creator möchte seinen Gästen gute Drinks und einen hervorragenden Service bieten. Sein Wunsch: „Die Gäste sollen jeden Tag neue Geschmacksmomente erleben." Wie er das machen möchte? Mit einer guten Menschenkenntnis, seiner Erfahrung und seinem Knowhow.
Uwe Range
Küchenchef

Küchenchef

Eigentlich war der berufliche Weg von Uwe Range, Küchenchef im The Westin Grand Frankfurt, schon früh vorherbestimmt. Der Norddeutsche aus Usedom entstammte einer Seemannsfamilie und wollte auch immer selbst zur See fahren. Heute bringt er einen Hauch Ostseewürze in die regional-hessische Küche des Frankfurter Hotels.
Als Kind begleitete Range seinen Vater auf einem Handelsschiff und stellte fest: „In der Küche roch es am besten, außerdem war der Koch der heimliche Kapitän an Bord, denn er hat mit seinem Essen zur Stimmung der Mannschaft beigetragen." So beschloss Range, später selbst Koch zu werden. Gesagt, getan. Er machte eine Ausbildung zum Koch, bereitete das Essen für die Besatzung von Handelsschiffen zu, fuhr mit ihnen nach Asien und Südamerika, war monatelang nur an Bord. Zurück auf dem Festland folgten Stationen in Hotels - ebenfalls rund um die Welt - und ließen ihn verschiednen Küchen, von karibischer, südamerikanischer bis hin zu chinesischer, und unterschiedliche Kochstile kennen und lieben lernen. Er nennt es gerne "ein buntes Potpourri an Aromen, Menschen und Mentalitäten". All sein Wissen bringt er nun in die Küche des The Westin Grand Frankfurt ein. Auch am neuen Konzept der Main Tapas Lounge hat er mit seinem Team und vor allem mit seinem Sous-chef, der aus Frankfurt stammt, maßgeblich mitgewirkt. „Wir bieten in legerer Atmosphäre hessische Tapas an, wobei wir das Menü mit dem ganzen Team gestaltet haben, alle haben sich eingebracht", betont Range, dem die Teamarbeit sehr wichtig ist. Und da sind wir wieder bei seinem beruflichen Start: Gute Stimmung, beim Team und bei den Gästen, ist und bleibt für ihn am Wichtigsten.